Livestream Turnfest (Sportakrobatik)
Hier gab es während der Wettkämpfe einen Livestream mit Live Chat von der Deutschen Meisterschaft Junioren (11-17) und Senioren in Viernheim im Rahmen des Deutschen Turnfests.
Category: Deutsche Meisterschaften
Hier gab es während der Wettkämpfe einen Livestream mit Live Chat von der Deutschen Meisterschaft Junioren (11-17) und Senioren in Viernheim im Rahmen des Deutschen Turnfests.
Tags: DM Junioren 1 und Senioren 2013, Live, Turnfest, Viernheim
Category: Deutsche Meisterschaften
WM in Baku (1): Zweimal Bronze, eigentlich Silber…
Bei der Weltmeisterschaft in Baku (Aserbaidschan) hat Deutschland letzte Woche zweimal Bronze gewonnen. Beide Erfolge gingen wieder einmal auf das Konto des Ausnahme-Mixed-Paares Daniel Blintsov (SC Riesa) und Pia Schütze (SC Hoyerswerda), die es sowohl in Kombi als auch in Balance aufs Podium schafften.
Oliver Stegemann (fast ganz) an der Spitze des deutschen Sports
Big News: Oliver Stegemann ist am Wochenende zu einem von fünf Vizepräsidentinnen und -präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) gewählt worden. Damit steht der Präsident des Deutschen Sportakrobatik Bundes (DSAB / seit Mai 2014) und der Vorsitzender der Interessengemeinschaft der Nichtolympischen Verbände im DOSB (IG NOV / seit Dezember 2018) jetzt auch (fast) ganz an der Spitze des deutschen Sports insgesamt! Unvorstellbar eigentlich, man muss sich immer wieder kneifen…
Getting Acro in the Olympics is all about strategy!
On 6 November, International Gymnastics Federation (FIG) renews its decision-making bodies for a three-year term at its Congress in Antalya (Turkey). Most important of all: Two candidates will run for FIG Presidency, current FIG President Morinari Watanabe (Japan) and Dr. Farid Gayibov (Azerbaijan), President of European Gymnastics. During the European Championships in Pesaro (Italy) I had the chance to ask the challenger about his strategy for Acrobatic Gymnastics.
Das beste Mixed Paar, das wir je hatten
Was wäre Deutschlands Sportakrobatik nur ohne die Familie Blintsov? Bundestrainer Igor, SC-Riesa-Cheftrainerin Nina, Sportsoldat Daniel und, geborgt vom SC Hoyerswerda, „Schütz(e)ling“ Pia. Letztere beiden bilden gemeinsam ein Mixed Paar; seit dem Wochenende wissen wir: das Beste, das Deutschland je hatte.
Neil Griffiths: I don’t understand artistry at all now
Many people refer to him as the best Acrobatics coach in the world: Neil Griffiths. At the 29th European Championships in Acrobatic Gymnastics in Holon, former twice World Champion in Mixed Pairs was a spectator. During his time coaching he had managed to build a World and European Champion at senior level in every category in his clubs. I had the chance to talk to him.
Erstes EM-Gold für Deutschland: Geschichte geschrieben!
Diesmal ging es nicht gleich am Tag nach dem Finale wieder in die Heimat: Beide deutschen Mannschaften für die Europameisterschaften der Sportakrobatik, sowohl die Age Groups 11-16 und 12-18 als auch die Junioren und Senioren, besuchten nach ihren Wettkämpfen in Tel Aviv zunächst noch die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Geschichte kennen und verstehen! Auf der Matte hingegen lautete die Devise: Geschichte schreiben, zumindest Sportgeschichte!
Rosy Taeymans: One day we will be in the Olympics!
At the 2nd European Games in Minsk I spotted a very special and famous guest amongst the spectators: Worldwide chief of Acrobatic Gymnastics Rosy Taeymans from Belgium, President of the Acrobatics Gymnastics Technical Committee (Acro TC) in the Fédération Internationale de Gymnastique (FIG). There was even the opportunity for an interview.
Herzlichen Glückwunsch Jana + Xenia, Ihr seid super !!!
[quote name=“ich“]Leider konnte ich den Wettkampf nicht verfolgen 🙁
Was ist denn mit Haslinger/ Kielkopf, sowie Sebstian/ Löhmann geschehen? so weit abgeschlagen. Ging das MxP aus Hoyerswerda mit Dik/ Niesar nicht an den Start?[/quote]
Laut Schipfel, den ich gerade beim LiveChat gefragt habe, ist Hoyerswerda krankheitsbedingt ausgefallen. Leider..
Herzlichen Glückwunsch an alle Deutschen Meister!
Nico & Nadine, ihr ward spitze, trotz Verletzung! Bronze, Silber & Gold ist eine unglaubliche Bilanz!
[quote name=“Tanja“]Pauli geht es wieder besser!
Gott sei Dank „nur“ ne starke Prellung!
Wir wünschen gute Besserung![/quote]
kann sie [quote name=“Tanja“]Pauli geht es wieder besser!
Gott sei Dank „nur“ ne starke Prellung!
Wir wünschen gute Besserung![/quote]
kann sie dann auch bei den Deutschen Podest meisterschaften mitmachen??
Was war denn mit den Mädels aus Baunatal????
Pauli geht es wieder besser!
Gott sei Dank „nur“ ne starke Prellung!
Wir wünschen gute Besserung!
[quote name=“acro fan“][quote name=“tobias“]Tut mir leid als ergänzung:
Man darf dauerhaft 1 altersklasse über der eigentlich starten.
erst wenn man 2 altersklassen darüber startet darf man nicht mehr als 1 altersklasse zurück.
Also ursprünglich age group (jugend), darf in den junioren 1 starten.
wenn sie junioren 2 starten würden, dürften sie nicht mehr in die age group zurück.[/quote]
Wo kann man das nachschlagen? Weist du wo das steht?[/quote]
ist geregelt in der Wettkampfordnung des DSAB
(http://www.sportakrobatikbund.de/images/regelwerk/WKO_DSAB_2013_V2.pdf)
§ 8 Startberechtigung und – Begrenzungen
1. Jeder bzw. jede Sportlerin, ausgenommen Podeststarter, darf an unbegrenzt
vielen Einzelmeisterschaften im Jahr starten, sofern die Altersstruktur der
Teilnehmer der Wettkampfordnung jeweils entspricht und ein entsprechender
Leistungsnachweis (Punktelimit gemäß § 4 2. Absatz 3) erbracht wurde. Wer die
Plätze 1 – 3 im Mehrkampf, ausgenommen Disziplinen und Altersklassen die nur
eine bzw. zwei Übungen zeigen, belegt darf zusätzlich beim nächsten Wettkampf
der nächst höheren Altersklasse antreten, auch dann wenn die Altersstruktur
nicht der Wettkampfordnung entspricht.
Bei Start in mehreren Altersstufen ist im darauf folgenden Jahr der Rückstart nur
um eine Altersstufe tiefere Altersklasse, als die höchste in der gestartet wurde
möglich, auch wenn das Alter eine tiefere erlauben würde.
[quote name=“Luise“]Hallo zusammen,
Die Angabe meines Alters im Facebook ist korrekt. Ich bin 1995 geboren und die Angabe in der Starterliste ist falsch. Auf meiner Startlizenz vom deutschen Turnfest steht auch 1995. Ich vermute der Fehler kommt daher, dass ich kurzfristig für eine andere Sportlerin in dieser Gruppe eingesprungen bin, die 1998er Jahrgang war. Uns ist es selbst noch nicht aufgefallen und wir wurden auch gerade erst hier darauf aufmerksam gemacht. Mal schauen, wie das morgen geändert wird..[/quote]
Hmmm.
Damit wäre Eure Teilnahme bei den Junioren 1 aber leider gar nicht möglich gewesen.
Teilnahmeberechtigt sind die Jahrgänge 2002-1996 (Ausschreibung DSAB).
Da aber auch ein W2 aus Coburg mit Jahrgang 1995 in der Startliste steht, frage ich mich, wer die Vorgaben kontrolliert..?
[quote name=“tobias“]Tut mir leid als ergänzung:
Man darf dauerhaft 1 altersklasse über der eigentlich starten.
erst wenn man 2 altersklassen darüber startet darf man nicht mehr als 1 altersklasse zurück.
Also ursprünglich age group (jugend), darf in den junioren 1 starten.
wenn sie junioren 2 starten würden, dürften sie nicht mehr in die age group zurück.[/quote]
Wo kann man das nachschlagen? Weist du wo das steht?
Hallo zusammen,
Die Angabe meines Alters im Facebook ist korrekt. Ich bin 1995 geboren und die Angabe in der Starterliste ist falsch. Auf meiner Startlizenz vom deutschen Turnfest steht auch 1995. Ich vermute der Fehler kommt daher, dass ich kurzfristig für eine andere Sportlerin in dieser Gruppe eingesprungen bin, die 1998er Jahrgang war. Uns ist es selbst noch nicht aufgefallen und wir wurden auch gerade erst hier darauf aufmerksam gemacht. Mal schauen, wie das morgen geändert wird..
[quote name=“tobias“]@ acro fan: wenn du mal kurz im regelwerk nachschlägst bzw dir die siegerlisten anschaust wirst du feststellen das man mit 15 jahren, was die beiden mit jahrgang 98 sind bzw dieses jahr werden, eh in der age group starten auf die die junioren 1 folgen, also meiner ansicht nach ist das nur 1 altersklasse
Age group < junioren 1 < junioren 2 < senioren
(Alters regelungen kann ich dir leider nicht mit sicherheit sagen, da deutschland ja eh vom der internationalen norm abweicht. )
Hoffe ist damit aufgeklärt :)[/quote]
Das die starten dürfen ist klar… Ich meinte, das Trio ist doch vom alter her nächstes Jahr auch noch Jugend. Und wenn sie Junioren starten, dann dürfen sie doch nächstes Jahr nicht mehr in die Jugendklasse… Oder? Jahrgang 97 ist nächstes Jahr eh Junioren… Aber Jahrgang 98 nicht. Wie läuft das?
Paulina Klement und Julia Schilling können morgen leider nicht starten, da unsere Pauli vorsorglich eine Schiene am Arm hat.
Wir wünschen ihr gute Besserung und dass nicht allzu Schlimmes passiert ist.
Tut mir leid als ergänzung:
Man darf dauerhaft 1 altersklasse über der eigentlich starten.
erst wenn man 2 altersklassen darüber startet darf man nicht mehr als 1 altersklasse zurück.
Also ursprünglich age group (jugend), darf in den junioren 1 starten.
wenn sie junioren 2 starten würden, dürften sie nicht mehr in die age group zurück.
@ acro fan: wenn du mal kurz im regelwerk nachschlägst bzw dir die siegerlisten anschaust wirst du feststellen das man mit 15 jahren, was die beiden mit jahrgang 98 sind bzw dieses jahr werden, eh in der age group starten auf die die junioren 1 folgen, also meiner ansicht nach ist das nur 1 altersklasse
Age group < junioren 1 < junioren 2 < senioren
(Alters regelungen kann ich dir leider nicht mit sicherheit sagen, da deutschland ja eh vom der internationalen norm abweicht. )
Hoffe ist damit aufgeklärt 🙂
Warum darf das Trio von Dresden , beide unterpartner 1998 geboren, Junioren 1 starten? Dann können die doch nächstes Jahr nicht mehr Jugend starten. Man darf doch nur eine Altersklasse höher starten, wenn man im nächsten Jahr sowieso in der Altersklasse ist, oder liege ich falsch?!
[quote name=“Martina“][quote name=“Bella“]Starterliste für morgen…Luise Hesselbarth geboren 1998…also im Facebook steht 1995…passt denn das?[/quote]
Auf Facebook wird immer geschummelt!!!![/quote]
Ja das stimmt. Vielleicht steht es ja im Wettkampfbuch?!
[quote name=“Bella“]Starterliste für morgen…Luise Hesselbarth geboren 1998…also im Facebook steht 1995…passt denn das?[/quote]
Auf Facebook wird immer geschummelt!!!!
Starterliste für morgen…Luise Hesselbarth geboren 1998…also im Facebook steht 1995…passt denn das?
Leider konnte ich den Wettkampf nicht verfolgen 🙁
Was ist denn mit Haslinger/ Kielkopf, sowie Sebstian/ Löhmann geschehen? so weit abgeschlagen. Ging das MxP aus Hoyerswerda mit Dik/ Niesar nicht an den Start?
[quote name=“Sonja“][quote name=“Bella“]Hallo zusammen,
gibt es bezüglich des Alters ein neues Regelwerk? Seit wann darf die Unterfrau mit Geburtsjahr 1995 und Oberfrau 2001 bei Junioren 1 starten (siehe Livestream von eben)?[/quote]
Weil es ja 11-17 ist, denke ich. Daher könnte es gehen. Es kommt doch auf den Jahrgang draufan!?![/quote]
Ja aber Junioren 1 ist doch eigentlich bis 1996 somit wäre doch 1995 zu alt oder?
[quote name=“Bella“]Hallo zusammen,
gibt es bezüglich des Alters ein neues Regelwerk? Seit wann darf die Unterfrau mit Geburtsjahr 1995 und Oberfrau 2001 bei Junioren 1 starten (siehe Livestream von eben)?[/quote]
Weil es ja 11-17 ist, denke ich. Daher könnte es gehen. Es kommt doch auf den Jahrgang draufan!?!
Hallo zusammen,
gibt es bezüglich des Alters ein neues Regelwerk? Seit wann darf die Unterfrau mit Geburtsjahr 1995 und Oberfrau 2001 bei Junioren 1 starten (siehe Livestream von eben)?
weiß jemand ob Paulina Klement und Julia Schillig morgen wieder starten?Und was ist jetzt mit paulina?
Jana + Xenia,
wow – ihr seid ganz toll!!!
Wir sind superstolz auf euch!!!
Jana + Xenia, ihr seid super!!!!
Wir sind stolz auf euch!!!
Du bist der Beste! *****