Livestream Deutsche Meisterschaft Jugend in Mainz
Hier gab es während der Wettkämpfe einen Livestream mit Live Chat von der Deutschen Meisterschaft Jugend in Mainz
Category: Deutsche Meisterschaften
Hier gab es während der Wettkämpfe einen Livestream mit Live Chat von der Deutschen Meisterschaft Jugend in Mainz
Tags: DM Jugend 2013, Live, Mainz
Category: Deutsche Meisterschaften
WM in Baku (1): Zweimal Bronze, eigentlich Silber…
Bei der Weltmeisterschaft in Baku (Aserbaidschan) hat Deutschland letzte Woche zweimal Bronze gewonnen. Beide Erfolge gingen wieder einmal auf das Konto des Ausnahme-Mixed-Paares Daniel Blintsov (SC Riesa) und Pia Schütze (SC Hoyerswerda), die es sowohl in Kombi als auch in Balance aufs Podium schafften.
Oliver Stegemann (fast ganz) an der Spitze des deutschen Sports
Big News: Oliver Stegemann ist am Wochenende zu einem von fünf Vizepräsidentinnen und -präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) gewählt worden. Damit steht der Präsident des Deutschen Sportakrobatik Bundes (DSAB / seit Mai 2014) und der Vorsitzender der Interessengemeinschaft der Nichtolympischen Verbände im DOSB (IG NOV / seit Dezember 2018) jetzt auch (fast) ganz an der Spitze des deutschen Sports insgesamt! Unvorstellbar eigentlich, man muss sich immer wieder kneifen…
Getting Acro in the Olympics is all about strategy!
On 6 November, International Gymnastics Federation (FIG) renews its decision-making bodies for a three-year term at its Congress in Antalya (Turkey). Most important of all: Two candidates will run for FIG Presidency, current FIG President Morinari Watanabe (Japan) and Dr. Farid Gayibov (Azerbaijan), President of European Gymnastics. During the European Championships in Pesaro (Italy) I had the chance to ask the challenger about his strategy for Acrobatic Gymnastics.
Das beste Mixed Paar, das wir je hatten
Was wäre Deutschlands Sportakrobatik nur ohne die Familie Blintsov? Bundestrainer Igor, SC-Riesa-Cheftrainerin Nina, Sportsoldat Daniel und, geborgt vom SC Hoyerswerda, „Schütz(e)ling“ Pia. Letztere beiden bilden gemeinsam ein Mixed Paar; seit dem Wochenende wissen wir: das Beste, das Deutschland je hatte.
Neil Griffiths: I don’t understand artistry at all now
Many people refer to him as the best Acrobatics coach in the world: Neil Griffiths. At the 29th European Championships in Acrobatic Gymnastics in Holon, former twice World Champion in Mixed Pairs was a spectator. During his time coaching he had managed to build a World and European Champion at senior level in every category in his clubs. I had the chance to talk to him.
Erstes EM-Gold für Deutschland: Geschichte geschrieben!
Diesmal ging es nicht gleich am Tag nach dem Finale wieder in die Heimat: Beide deutschen Mannschaften für die Europameisterschaften der Sportakrobatik, sowohl die Age Groups 11-16 und 12-18 als auch die Junioren und Senioren, besuchten nach ihren Wettkämpfen in Tel Aviv zunächst noch die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Geschichte kennen und verstehen! Auf der Matte hingegen lautete die Devise: Geschichte schreiben, zumindest Sportgeschichte!
Rosy Taeymans: One day we will be in the Olympics!
At the 2nd European Games in Minsk I spotted a very special and famous guest amongst the spectators: Worldwide chief of Acrobatic Gymnastics Rosy Taeymans from Belgium, President of the Acrobatics Gymnastics Technical Committee (Acro TC) in the Fédération Internationale de Gymnastique (FIG). There was even the opportunity for an interview.
[quote name=“Sabine“]Was ich da lesen muss, macht mich echt sprachlos! Für eine Halle, die sich im laufe eines Wettkampfes durch die vielen Menschen aufheizt, da kann keiner was dafür. Da söllte man sich vielleicht bei dem Hallenbauer beschweren..
Ausserdem war die Halle keineswegs „undekoriert und unschön“! Eine Halle ist nun mal kein Wohnzimmer. Nur wer blind war, konnte leider die blauen Tischdecken, Deutschlandservietten, Fahnen oder auch die Blumen nicht entdecken. Schade. Da gab es schon ganz andere Wettkämpfe mit weniger Deko bei anderen Vereinen (Nur mal zur Anmerkung). Das Essen, vor allen Dingen die Kuchen waren lecker.
Und die Eile bei der Siegerehrung etc. lag nicht beim Ausrichter, sondern eher beim Veranstalter der DM. Denn der Veranstalter war für den Zeitplan zuständig.
Die Kritik an dem Hallensprecher finde ich auch total übertrieben.
Deswegen: alle die sich da so mächtig ausgelassen haben, sollten es doch beim nächsten Mal besser machen, wenn sie es können.
Denn die meisten, die so große Sprüche machen, haben leider oft selbst nichts auf dem Kasten…. :-((([/quote]
Ich finde schon dass man sagen sollte was bei einer Veranstaltung nicht gut war. Natürlich kann man das auch nett sagen. Auch andere Vereine lernen ja dazu, wenn sie mal selbst einen Wettkampf ausrichten sollten. Aber ich glaube die,die bei den Wettkämpfen dabei sind, sind oft auch solche, die selbst engagiert sind. Wer was auf dem Kasten hat oder nicht, bezüglich der Ausrichtung eines Wettkampfes versteht sich, kann ich nicht beurteilen. Aber ich kann die Stimmung am WE beurteilen, und die war einfach nicht so toll. Ich fand z.b.das Buffet und die Damen am selbigen sehr nett und zuvorkommend. Nicht jede Kritik die gefällt wird ist böse gemeint, sondern nur evt. ein Anreiz für zukünftige Wettkämpfe was man anders machen könnte. (auch immer im Hinterkopf meinerseits, dass ich hoffentlich noch viele Wettkämpfe besuchen darf 🙂
Sachlichkeit, Fairness und Menschlichkeit gegenüber anderen Mitmenschen sollte man niemals aus den Augen verlieren, was einigen Menschen am zurückliegendem Wochenende wohl sehr schwer gefallen ist.
…. einfach nur traurig.
[quote name=“Sabine“]Was ich da lesen muss, macht mich echt sprachlos! Für eine Halle, die sich im laufe eines Wettkampfes durch die vielen Menschen aufheizt, da kann keiner was dafür. Da söllte man sich vielleicht bei dem Hallenbauer beschweren..
Ausserdem war die Halle keineswegs „undekoriert und unschön“! Eine Halle ist nun mal kein Wohnzimmer. Nur wer blind war, konnte leider die blauen Tischdecken, Deutschlandservietten, Fahnen oder auch die Blumen nicht entdecken. Schade. Da gab es schon ganz andere Wettkämpfe mit weniger Deko bei anderen Vereinen (Nur mal zur Anmerkung). Das Essen, vor allen Dingen die Kuchen waren lecker.
Und die Eile bei der Siegerehrung etc. lag nicht beim Ausrichter, sondern eher beim Veranstalter der DM. Denn der Veranstalter war für den Zeitplan zuständig.
Die Kritik an dem Hallensprecher finde ich auch total übertrieben.
Deswegen: alle die sich da so mächtig ausgelassen haben, sollten es doch beim nächsten Mal besser machen, wenn sie es können.
Denn die meisten, die so große Sprüche machen, haben leider oft selbst nichts auf dem Kasten…. :-((([/quote]
Ich finde man sollte nicht alles kaputt reden. Ich wünsche allen Akrobaten ob gewonnen oder nicht alles Gute für die nächste Meisterschaft .
Was ich da lesen muss, macht mich echt sprachlos! Für eine Halle, die sich im laufe eines Wettkampfes durch die vielen Menschen aufheizt, da kann keiner was dafür. Da söllte man sich vielleicht bei dem Hallenbauer beschweren..
Ausserdem war die Halle keineswegs „undekoriert und unschön“! Eine Halle ist nun mal kein Wohnzimmer. Nur wer blind war, konnte leider die blauen Tischdecken, Deutschlandservietten, Fahnen oder auch die Blumen nicht entdecken. Schade. Da gab es schon ganz andere Wettkämpfe mit weniger Deko bei anderen Vereinen (Nur mal zur Anmerkung). Das Essen, vor allen Dingen die Kuchen waren lecker.
Und die Eile bei der Siegerehrung etc. lag nicht beim Ausrichter, sondern eher beim Veranstalter der DM. Denn der Veranstalter war für den Zeitplan zuständig.
Die Kritik an dem Hallensprecher finde ich auch total übertrieben.
Deswegen: alle die sich da so mächtig ausgelassen haben, sollten es doch beim nächsten Mal besser machen, wenn sie es können.
Denn die meisten, die so große Sprüche machen, haben leider oft selbst nichts auf dem Kasten…. :-(((
[quote name=“Inge“]…es gibt halt zu viele alte Männer in diversen Positionen, die sich hauptsächlich um sich selbst drehen und mit ihrer Selbstdarstellung beschäftigt sind.[/quote]
Das ist einfach nur respektlos und …….!!!!
[quote name=“Sebastian Schipfel“]Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank erstmal für Eure Kommentare und damit für Euer Interesse an unserem Sport und konkret der Jugend-Meisterschaft in Mainz an diesem Wochenende.
In Wilhelmshaven (Organisation) und Viernheim (Kulisse) haben wir zuletzt zwei außergewöhnliche Deutsche Meisterschaften erlebt. Es müsste aber von vornherein jedem klar gewesen sein, dass solche Erlebnisse die Ausnahme bleiben würden. Mit der Meisterschaft in Mainz waren wir alles in allem in etwa wieder auf dem Normalniveau der letzten Jahre. Eine gewisse Enttäuschung ist da sicher verständlich, aber wir sollten doch bitte auch nicht übertreiben.
Hier schießen sich jetzt einige mit ihrer Kritik auf den Moderator ein…
Wer schon einmal einen Wettkampf ausgerichtet hat, weiß, wie viele Finger in die Höhe gehen, wenn der Moderatorenjob vergeben wird. In der Regel keiner. Also lassen wir doch bitte die Kirche im Dorf! Der Mann hat in den letzten Jahren alle Sportakrobatik-Wettkämpfe, die der SAV Mainz-Laubenheim ausgerichtet hat, moderiert. Und das durchaus auch sehr gefällig.
Jeder Jeck is anders! Ich denke, es ist jetzt deutlich geworden, dass sich einige bei der Moderation diesmal einen anderen Stil gewünscht hätten. Den hat der Moderator – aber ja wohl ohne jede böse Absicht – vielleicht nicht ganz getroffen. Punktum! Das geht mir bei meinen Berichten zuweilen nicht anders.
Wer sich auskennt, weiß, dass dieser Mann seit Jahren riesiges Engagement für die Sportakrobatik unter Beweis stellt, sehr wahrscheinlich weit mehr als viele Kommentatoren hier. Ich will mir gar nicht vorstellen, wo der SAV Mainz-Laubenheim heute ohne ihn stünde.
Also: Da ich ungern damit anfangen will, hier Kommentare zu löschen, bitte ich Euch, es gut sein zu lassen.
Viele Grüße,
Sebastian Schipfel[/quote]
Sebastian, danke für die Worte die nicht nur negatives rüberbringen.
Das nicht alles vielleicht rund gelaufen ist bei diesem „EVENT“,bleibt unumstritten – aber teilweise wurden hier Aussagen getroffen – die einfach nicht gehen und unter der Gürtellinie sind.
Kritik ist immer sehr schnell ausgesprochen …….,aber findet mal diese Leute die so eine Veranstaltung meistern und ausrichten wollen.So wie diese Kritik teilweise dargestellt wurde – würde es mich nicht wundern wenn diese „Ehrenämtler“ irgendwann die Brocken hinwerfen… , und dann ???
Dann werden die Kritiker alles viel viel besser meistern.
SOMIT: Kritik äussern – ja , aber fair.
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank erstmal für Eure Kommentare und damit für Euer Interesse an unserem Sport und konkret der Jugend-Meisterschaft in Mainz an diesem Wochenende.
In Wilhelmshaven (Organisation) und Viernheim (Kulisse) haben wir zuletzt zwei außergewöhnliche Deutsche Meisterschaften erlebt. Es müsste aber von vornherein jedem klar gewesen sein, dass solche Erlebnisse die Ausnahme bleiben würden. Mit der Meisterschaft in Mainz waren wir alles in allem in etwa wieder auf dem Normalniveau der letzten Jahre. Eine gewisse Enttäuschung ist da sicher verständlich, aber wir sollten doch bitte auch nicht übertreiben.
Hier schießen sich jetzt einige mit ihrer Kritik auf den Moderator ein…
Wer schon einmal einen Wettkampf ausgerichtet hat, weiß, wie viele Finger in die Höhe gehen, wenn der Moderatorenjob vergeben wird. In der Regel keiner. Also lassen wir doch bitte die Kirche im Dorf! Der Mann hat in den letzten Jahren alle Sportakrobatik-Wettkämpfe, die der SAV Mainz-Laubenheim ausgerichtet hat, moderiert. Und das durchaus auch sehr gefällig.
Jeder Jeck is anders! Ich denke, es ist jetzt deutlich geworden, dass sich einige bei der Moderation diesmal einen anderen Stil gewünscht hätten. Den hat der Moderator – aber ja wohl ohne jede böse Absicht – vielleicht nicht ganz getroffen. Punktum! Das geht mir bei meinen Berichten zuweilen nicht anders.
Wer sich auskennt, weiß, dass dieser Mann seit Jahren riesiges Engagement für die Sportakrobatik unter Beweis stellt, sehr wahrscheinlich weit mehr als viele Kommentatoren hier. Ich will mir gar nicht vorstellen, wo der SAV Mainz-Laubenheim heute ohne ihn stünde.
Also: Da ich ungern damit anfangen will, hier Kommentare zu löschen, bitte ich Euch, es gut sein zu lassen.
Viele Grüße,
Sebastian Schipfel
…es gibt halt zu viele alte Männer in diversen Positionen, die sich hauptsächlich um sich selbst drehen und mit ihrer Selbstdarstellung beschäftigt sind.
2 Tage toller Sport, viel Enthusiasmus, ein paar wenige Tränen (gehört zum Sport halt auch dazu), tolles Buffet, leckere Würstchen vom Grill und alles wird kaputt gemacht von einem einzigen Profilneurotiker, der nicht den Hauch einer Ahnung hat, wofür ein Mikrofon da ist. Unverständliche Nuschelei, unsinnige Gespräche übers Mikro, die da überhaupt nicht hingehören. Als sich die ganze Halle, incl. der Zuschauer, spontan zu einem Geburtstagsständchen zusammenschließt, echauffiert er sich lauthals, weil er als „Veranstalter“ nichts davon gewusst hat. Es muss ja unbedingt aller Welt mitgeteilt werden, dass er fürchterlicher Weise übergangen wurde. Kinderkram…
Dieser Herr in dem hellen Sakko und der bunten Krawatte hat die gesamte Veranstaltung geschmissen. Scheinbar gehört er zu der Gattung Mensch die glaubt, dass es ohne Sie nicht geht (wobei genau das Gegenteil der Fall ist).
Wenn so etwas der Standard einer deutschen Meisterschaft sein soll, na dann gute Nacht.
Der ausrichtende Verein und der dazugehörige Dachverband würden gut daran tun, solche Leute künftig außen vor zu lassen, im Sinne des Sports und vor allem der Sportler. Jahrelanges Training mit viel Entbehrungen und dann kommt so ein Mensch und fährt alles gegen die Wand. weil er -wasweißich- für ein Problem hat.
Schade für die Sportlerinnen und Sportler.
Gibt es vielleicht auch eine Siegerliste vom gesamten Vorkampf? Es sind ja leider nicht alle
unter die ersten acht gekommen.
Leider war ich persönlich nicht anwesend,
aber was ich hier so lese geht wirklich gar nicht! So etwas darf einfach nicht (wieder) vorkommen! Schade für unseren tollen Nachwuchs!
Nur mal so eine Frage……..?????? Wieso darf denn ein Damenpaar aus Ebersbach in Jugend starten wenn die Oberfrau Jahrgang 2005 ist? Wenn ich in der Schule aufgepasst habe, ist sie dann höchstens 8 Jahre, oder? Bei der Schülermeisterschaft waren die beiden auch nicht vorne. Hat man die Regeln wieder geändert? Ist Jugend jetzt doch ab 8 Jahren und nicht mehr ab 10 Jahren?
Ich muss mich hier leider den Meinungen alle anschließen. Die Halle war total stickig, ich glaube mittags hatte fast jeder Der Anwesenden Kopfweh…vielleicht ja auch der Sprecher. Er war wirklich grenzwertig. Nur mit sehr viel Humor konnte man über seine Kommentare hinweg sehen. Mir hat auch sehr das “ und abtreten“ „gefallen“.
Insgesamt fand ich aber dass tolle Übungen mit hohem Niveau gezeigt wurden. Und ja, das Publikum war echt tranig. Da wurde nur für den eigenen Verein geklatscht. Und wie immer gab es Getuschel unter den mitgereisten Verwandten, das nicht fair gewertet wurde. Ich hab das diesmal nicht so extrem empfunden, aber vielleicht sollte beim Übungsbeginn einfach nicht mehr gesagt werden welcher Verein jetzt turnt, sondern erst danach…. Kampfrichter sollten ja unvoreingenommen sein….
Trotzdem. Ich hab tolle Übungen gesehen und fands gut.
Das bei einer Siegerehrung die Namen der Sportler nicht genannt werden, ist der Hit. Mir entsteht der Eindruck, dass der hier verantwortliche Herr völlig überfordert ist. Man sollte im, im Interesse der Veranstaltung, das Mikrofon besser weg nehmen und es jemand in die Hand geben, der weiß von er spricht.
Vereinsnamen werden falsch vorgelesen, der Zeitplan ständig geändert, völlig unverständlich genuschelt. Das kurz vor einer Siegerehrung noch mit nachträglicher Disqualifikation gedroht wird, ohne vorher mit dem sportlichen Leiter der jeweiligen Mannschaft gesprochen zu haben, ist eine weitere verbale Entgleisung.
Der Zuschauer wird ebenso ständig im Unklaren gelassen, was stand der Dinge ist und was in den nächste Minuten folgt. Für eine Deutsche Meisterschaft absolut unwürdig.
Was allerdings dem Stand einer DM entspricht ist das Kuchenbuffet. Hier haben sich einige Leute (ich vermute mal die Mütter :-)) richtig Mühe gegeben. Ganz lecker !! Note 1+ und ein dickes Lob an die verantwortliche Person. Vielleicht sollte die besser die Siegerehrungen durchführen 🙂
Die Stimmung in der Halle war nicht gerade erfreulich, es wurde vom Publikum nicht mal geklatscht wenn die Sportler die Matte betreten haben geschweige denn beim Verlassen… Wirklich nicht schön für die Sportler! Der Hallensprecher hat auch nicht gerade dazu beigetragen, dass es eine angenehme Atmosphäre gibt! Ach ja, da fällt mir nochmals ein „abtreten“ 🙂
[quote name=“Trainermutter“]In ca. 15 Jahren Sportakrobatik habe ich noch nie eine derart unwürdige und lieblose Siegerehrung erlebt. Zackzack, abtreten… möge dem Hallensprecher selbst auch einmal ähnliches wiederfahren![/quote]
Ohne da jemandem zu nahe treten zu wollen: Privatgespräche übers Mikro (sehr unfreundliche Anweisungen etc.), sofern man sie vor lauter nuscheln überhaupt versteht, gehen an einem Wettkampf einfach nicht. Und traurig dass bei der Siegerehrung nicht einmal die Namen der Sportler vorgelesen wurden!
Die völlig undekorierte und wirklich unschöne Halle kommt auch noch dazu. Nach den letzten Wettkämpfen bin ich bestimmt auch etwas verwöhnt. Aber da hätte man einiges besser machen können.
Schade!
In ca. 15 Jahren Sportakrobatik habe ich noch nie eine derart unwürdige und lieblose Siegerehrung erlebt. Zackzack, abtreten… möge dem Hallensprecher selbst auch einmal ähnliches wiederfahren!
Yeah 😉
Waaaas Schwerin ist 1. im DP?! Die untere hatte doch nicht mal die Arme beim gestreckten Handstand durch…das muss man echt nicht verstehen. Das Hofherrnweiler DP hat so schön geturnt!