Ergebnisse / Results Limes Cup
Siegerlisten (Finale): Limes (Welt) Cup | Limes Juniors Cup
Siegerlisten (1. und 2. Durchgang): Limes (Welt) Cup | Limes Juniors Cup
Siegerlisten (1. Durchgang): Limes (Welt) Cup | Limes Juniors Cup
Category: Turniere
Siegerlisten (Finale): Limes (Welt) Cup | Limes Juniors Cup
Siegerlisten (1. und 2. Durchgang): Limes (Welt) Cup | Limes Juniors Cup
Siegerlisten (1. Durchgang): Limes (Welt) Cup | Limes Juniors Cup
Category: Turniere
Der Limes Cup der Sportakrobatik findet 2022 wieder statt. Die Vorfreude bei den Organisatoren ist groß!
Acht Jahre hat der Limes Cup pausiert. Fast eine Ewigkeit! Wer aber 2014 dabei war, hat das garantiert trotzdem noch längst nicht vergessen – geschweige denn bereut. Jetzt kehrt vom 3. bis zum 5. November der große Sportakrobatik-Zirkus zurück nach Aalen!
Reden wir über Geld! Hintergründe zu den DSAB-Finanzen…
‚Was für eine Entwicklung!‘ staunt man als Erstes. Und gleich darauf beginnt man zu träumen: ‚Was man von so viel Geld alles finanzieren könnte…‘ So ging es bestimmt einigen, als sie die Zuwendungen des Bundes zur Förderung des DSAB analysierten. Die tatsächlich geflossenen Summen („IST“) hat das BMI unlängst für 2013 bis 2021 veröffentlicht, genauso wie die Prognose („SOLL“) für 2022. Die Fördergelder für den DSAB haben sich vervielfacht.
WM in Baku (2): Vincent Kühne, Deutschlands Dauerbrenner!
Bei der Weltmeisterschaft in Baku (Aserbaidschan) gab es im deutschen Team ein ganz besonderes Jubiläum: Vincent Kühne (25) war zum zehnten Mal bei einer großen internationalen Meisterschaft dabei. Was für ein Meilenstein! Nur die wenigsten Sportlerinnen und Sportler stoßen auch nur annähernd in solche Dimensionen vor…
WM in Baku (1): Zweimal Bronze, eigentlich Silber…
Bei der Weltmeisterschaft in Baku (Aserbaidschan) hat Deutschland letzte Woche zweimal Bronze gewonnen. Beide Erfolge gingen wieder einmal auf das Konto des Ausnahme-Mixed-Paares Daniel Blintsov (SC Riesa) und Pia Schütze (SC Hoyerswerda), die es sowohl in Kombi als auch in Balance aufs Podium schafften.
Nationalmannschaft zur WM 2022 in Baku
Der Deutsche Sportakrobatik Bund hat mit etwas Verspätung jetzt doch noch seine Nominierung für die Weltmeisterschaft 2022 in Baku (Aserbaidschan) veröffentlicht. Zum ersten Mal ist die Age Group 11-16 nicht mehr im WM-Programm, für die verbleibenden Age Groups 12-18 und 13-19 sowie die Senioren schickt Deutschland 37 Sportlerinnen und Sportler in 14 Formationen ins Rennen. Die Wettkämpfe der Senioren finden vom 10. bis 13. März statt, die der Age Groups bereits vom 3. bis 6. März.
Oliver Stegemann (fast ganz) an der Spitze des deutschen Sports
Big News: Oliver Stegemann ist am Wochenende zu einem von fünf Vizepräsidentinnen und -präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) gewählt worden. Damit steht der Präsident des Deutschen Sportakrobatik Bundes (DSAB / seit Mai 2014) und der Vorsitzender der Interessengemeinschaft der Nichtolympischen Verbände im DOSB (IG NOV / seit Dezember 2018) jetzt auch (fast) ganz an der Spitze des deutschen Sports insgesamt! Unvorstellbar eigentlich, man muss sich immer wieder kneifen…
Getting Acro in the Olympics is all about strategy!
On 6 November, International Gymnastics Federation (FIG) renews its decision-making bodies for a three-year term at its Congress in Antalya (Turkey). Most important of all: Two candidates will run for FIG Presidency, current FIG President Morinari Watanabe (Japan) and Dr. Farid Gayibov (Azerbaijan), President of European Gymnastics. During the European Championships in Pesaro (Italy) I had the chance to ask the challenger about his strategy for Acrobatic Gymnastics.
Ausfälle bei den Junioren dämpfen Erwartungen an Pesaro
Die Vorhut der Nationalmannschaft ist bereits in Pesaro (Italien) zu den Wettkämpfen der 11-17- und 12-19-Jährigen. Nächste Woche tragen die Junioren und Senioren ihre Europameisterschaften aus. Was kann erwartet werden?
Nationalmannschaft zur EM 2021 in Pesaro
Zweite Chance! Anfang nächster Woche geht es für die Nationalmannschaft wieder auf große Fahrt, nach der Weltmeisterschaft in Genf (ursprünglich 2020, aber verschoben auf 2021) stehen jetzt auch noch ganz regulär die kontinentalen Titelkämpfe in Pesaro (Italien) an. Zur Europameisterschaft schenkt der Deutsche Sportakrobatik Bund nahezu dem gesamten Mega-Team, das bereits bei der WM an den Start gegangen war, erneut das Vertrauen. Man war mit dem Abschneiden in der Schweiz offenbar zufrieden und bestätigt sich gleichzeitig selbst in seiner ersten Nominierung…
Das beste Mixed Paar, das wir je hatten
Was wäre Deutschlands Sportakrobatik nur ohne die Familie Blintsov? Bundestrainer Igor, SC-Riesa-Cheftrainerin Nina, Sportsoldat Daniel und, geborgt vom SC Hoyerswerda, „Schütz(e)ling“ Pia. Letztere beiden bilden gemeinsam ein Mixed Paar; seit dem Wochenende wissen wir: das Beste, das Deutschland je hatte.

Viel geschrieben
[quote name=“Maria“][quote name=“Mela“]@Sven weiter so?Die waren doch letzter oder?[/quote]
@Mela: Sven meint sicher nicht das Seniorentrio… Davon abgesehen, eine 21-er Wertung hatte ja wohl nur eine Gruppe. Also mal nicht ganz so bösartig sein![/quote]
Wenn man das Niveau jetzt hier so weiterführen wollen würde, könnte man sagen, dass Leipzig wenigstens (wenn auch nur mit einer 21-er Wertung) im Gegensatz zu Hofherrnweiler wenigstens ins Finale eingezogen ist. Aber das ist Quatsch mit Soße. Natürlich ist es schade, dass bei solch einer Gelegenheit nicht beide Gruppen ins Finale einziehen konnten. Schade ist auch, dass Leipzig die deutschen Damengruppen nur mit so einer Wertung vertreten konnten. Da scheinen sich mehrere grobe Fehler eingearbeitet zu haben – dennoch sollten wir uns alle freuen, dass es wieder einmal eine Damengruppe im Seniorenbereich gibt, die sich scheinbar in so einem Feld behaupten und mit Hofherrnweiler gleichziehen (sonst wären sie wohl nicht ins Finale eingezogen). Hofherrnweiler in allen Ehren – und ich hoffe, Sie werden noch einige Erfolge durch ihre langjährigen Erfahrungen erzielen können – aber einige vergessen wohl, dass mit Diana Bothe und Katharina Wegner auch einiges an internationaler Erfahrung auf die Matte trifft. Freuen würde es mich natürlich auch, wenn die am Wochenende verletzte Damengruppe bald zeigen kann, was sie sich in der letzten Zeit antrainiert hat.
So – und nun sollten wir uns freuen, dass der Weltcup so positiv verlaufen ist (wenngleich mit wenigen Zuschauern) und hoffen, dass wir bald wieder ein bisschen mehr internationale Akrobatik und vor allem Fotos vom vergangenen Wochenende zu sehen bekommen…
[quote name=“Mela“]@Sven weiter so?Die waren doch letzter oder?[/quote]
Ich meinte besonders das Trio Melina Kuklinski,Katharina Turnwald und Selina Frey-Sander mit Platz 3,das Damenpaar Celine Caro Bauder und Pia Seckler Platz 2 und nicht zu vergessen das Damenpaar Celine Hercigonia und Selina Brunkhorst mit Platz 4. Sie haben sich alle uber den gesamten Wettkampf gut präsentiert!
[quote name=“Mela“]@Sven weiter so?Die waren doch letzter oder?[/quote]
@Mela: Sven meint sicher nicht das Seniorentrio… Davon abgesehen, eine 21-er Wertung hatte ja wohl nur eine Gruppe. Also mal nicht ganz so bösartig sein!
@Sven weiter so?Die waren doch letzter oder?
Herzlichen Glückwunsch an die TSG Hofherrnweiler!
Weiter so !!!!!
Gratulation an die Kasseler Damengruppe zum heutigen 1. platz 😉 freut mich total. .. aber was ist mit Ebersbach passiert ??
Riesige Gratulation an die Leipziger Damengruppe.Wow lässt einiges für die Deutschen Meisterschaften hoffen!
Verletzt…
Was ist mit GER 3 (Julia, Melanie und Laura)????